Der erste Schritt zum erfolgreichen Verkauf:
eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie.

Der erfolgreiche Verkauf einer Immobilie oder einer Wohnung beginnt mit einer sorgfältigen und realistischen Ermittlung ihres Werts.

Wer ein Eigenheim besitzt, schätzt den Preis des Hauses oder der Wohnung ohne Immobilienbewertung oftmals falsch ein. Einerseits ist man an seine Immobilie emotional gebunden, gibt einen zu hohen Preis an und kann sie daher nicht verkaufen. Andererseits stehen Immobilienbesitzer und -besitzerinnen beim Verkauf oft unter Zeitdruck und setzen deshalb einen zu niedrigen Wert an. Dadurch verschenken sie allerdings bares Geld.

Doch das muss nicht sein! Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie mit unserer Hilfe ganz einfach und bequem online. Holen Sie sich jetzt eine kostenlose erste, unabhängige Einschätzung über den Wert ihrer Immobilie und den am aktuellen Markt realisierbaren Verkaufspreis ein.

3 Schritte zu Ihrer Immobilienbewertung

Icon Objektdaten eintragen
Objektdaten eintragen
Mit nur wenigen Klicks können Sie online alle relevanten Eckdaten des Objektes für die kostenlose Immobilienbewertung angeben. Handelt es sich beispielsweise um eine Wohnung, Doppelhaushälfte, ein Reihenhaus oder ein freistehendes Gebäude? Machen Sie darüber hinaus spezifische Angaben zur Immobilie – zu Baujahr, Zimmeranzahl, Zustand, Sanierungen und weiteren Rahmendaten.
Icon Regionale Kompetenz
Standort angeben
Die Lage einer Immobilie zählt als ein wertstabiles Kriterium bei der Immobilienbewertung. Mittendrin, am Stadtrand oder weit draußen auf dem Land – wo sich ein Objekt befindet, lässt sich nicht verändern. Faustregel: Je zentraler das Objekt liegt, desto teurer die Immobilie. Auch das unmittelbare Umfeld ist dabei von Bedeutung. Wie sieht die Infrastruktur aus – gibt es Parks, Nahversorgung, eine gute Anbindung?
Icon Bewertung erhalten
Bewertung erhalten
Sie erhalten eine erste Einschätzung bereits nach wenigen Minuten per E-Mail. Unser Analysesystem vergleicht dabei zum Beispiel die individuellen Daten Ihrer Immobilie mit denen von ähnlichen Objekten aus der Region und zeigt eine Verkehrswert-Spanne als PDF auf. Ihre Daten werden dabei selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir melden uns einige Tage nach der Bewertung unverbindlich bei Ihnen.

Jetzt die kostenlose Immobilienbewertung nutzen:

Unser Team für Sie

Die Volksbank Jade-Weser Immobilien GmbH ist tief mit der Region verbunden und kennt den hiesigen Immobilienmarkt bestens. Unser erfahrenes und engagiertes Team steht Ihnen zur Seite, um Sie kompetent durch alle Schritte des Verkaufsprozesses zu führen. Gern beantworten wir auch Ihre Fragen rund um die Immobilienbewertung.

Wussten Sie schon …?

Ein älteres Ehepaar sitzt am Küchentisch, die Frau umarmt den Mann von der Seite
Immobilien als Teil der Altersvorsorge: Strategien für Eigentümer und Eigentümerinnen
4. September 2025 • Immobilien Ratgeber
Immobilieneigentum bietet auch im Ruhestand Stabilität – sei es durch mietfreies Wohnen, durch regelmäßige Mieteinnahmen oder durch eine wertsteigernde Nutzung. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Immobilie frühzeitig strategisch einbinden, schaffen sich ein finanzielles Polster und gewinnen an Unabhängigkeit im Alter. Dabei spielt es eine zentrale Rolle, ob die Immobilie selbst bewohnt, vermietet oder teilweise veräußert wird.
Älteres Paar unterschreiben das Testament
Erben und Vererben von Immobilien: Was Eigentümer wissen müssen
14. August 2025 • Allgemein Immobilien
Immobilien spielen bei der Vermögensnachfolge eine zentrale Rolle. Sie sind oft nicht nur von hohem finanziellen, sondern auch von emotionalem Wert. Doch gerade deshalb bergen sie ein hohes Konfliktpotenzial, wenn keine klare Nachfolgeregelung getroffen wurde. Eigentümer und Eigentümerinnen, die ihr Immobilienvermögen in geordnete Bahnen übergeben möchten, sollten sich frühzeitig mit den rechtlichen, steuerlichen und familiären Aspekten auseinandersetzen. Ziel ist eine rechtssichere, steuerlich optimierte und familienverträgliche Übertragung – sei es durch Erbschaft oder Schenkung.
Großeltern, Eltern und Kinder stehen vor einem Haus - Symbolbild für Mehrgenerationenhäuser
Mehrgenerationenhäuser: Gemeinsam unter einem Dach leben
9. Mai 2025 • Allgemein Immobilien Ratgeber
Mehrgenerationenhäuser feiern ein bemerkenswertes Comeback und bieten Lösungen für aktuelle gesellschaftliche und demografische Herausforderungen. Das generationsübergreifende Zusammenleben stärkt familiäre Bindungen und schafft vielfältige Vorteile für alle Beteiligten.

Haben Sie noch Fragen?
















    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.